Auergasse 3

Das Haus Auergasse 3 im Jahr 2023 © Hannelore Gesell
An dieser Stelle stand früher die alte Synagoge der jüdischen Gemeinde von Gunzenhausen.
Baujahr 1718 | Eine neue Synagoge wird gebaut |
Bauherr | Die jüdische Gemeinde von Gunzenhausen |
1755 | Ein neuer Wassertrog wird gebaut |
1809 | Judenschule mit Anbau, darin eine Wohnung für den Vorsänger |
1834 | Die Synagoge wird renoviert |
1857 | Zimmermeister Elterlein bekommt den Auftrag, das Fleischhäuschen, welches sich im Synagogenhof befinden, gehörig zu restaurieren. Kosten 25 Florin |
1859 | Beratungen der Kultusgemeinde zur Erweiterung der 42 Plätze umfassenden Frauensynagoge. Die Baumaßnahme wird allerdings nicht durchgeführt. |
1880 | Abbruch der Synagoge. Die Gottesdienste finden bis zur Fertigstellung der neuen Synagoge, die am Hafnermarkt gebaut wird, im Wohnhaus des Handelsmannes Joseph Blumenstein am Marktplatz 5 statt. |
03.07.1881 | Verkauf des Grundstückes um 1400 Mark an den Kaufmann Bernhard Bermann mit der Auflage, darauf weder Abort noch Stall zu errichten. Später lässt er dort ein Wohnhaus bauen. |
03.05.1922 | Das Haus wird an Konstantine Mayer um 9500 Mark verkauft |
28.08.1922 | Das Haus geht im Erbgang an Frieda Knoy, geb. Mayer, in Wadsworth/USA |
04.06.1926 | Um 7200 Reichsmark verkauft an Andreas Freitag: Installationsgeschäft |
23.05.1938 | Um 10.200 Reichsmark an Maria Augustin, geb. Krach, und an Frieda Krach |
08.01.1941 | Verkauft an Frieda Lucas, geb. Krach |
08.11.1955 | Verkauft an Josef Neubauer |
Quelle: Stadtarchiv Gunzenhausen, Häuserregister